Sommerserenaden 2022

Im heurigen Jahr widmen sich die Sommerserenaden mit Beethovens „Fidelio“ der Freiheitsoper schlechthin. Im Mittelpunkt steht Leonore, die sich als Mann verkleidet in die Dienste des Kerkermeisters Rocco begibt, um herausfinden zu können, ob ihr Mann Florestan dort gefangen gehalten wird. Ihr Mann nämlich galt als Gegner des Gouverneurs Pizarro, der zu seinem Machterhalt ein System aus Korruption und willkürlicher Gewalt etabliert hat. Es beginnt ein spannender Kampf um Gerechtigkeit, wo sich Rocco zwischen blinder Pflichterfüllung und Zivilcourage entscheiden muss, wo Pizarro durch Ankündigung baldiger Überprüfung seinen härtesten Gegner beseitigen möchte und wo Leonore sich durch Mut und List direkt an den Ort des Geschehens vorwagt und somit den Mord an ihrem Mann verhindern kann.

Das Stück erzählt von der Sehnsucht nach Freiheit und alles überwindender Liebe. Beides sind Themen, mit denen sich die Künstlerinnen und Künstler der Sommerserenaden besonders identifizieren können: Die Freiheit nach 2 Jahren Pandemie, die gerade für das Ausüben der Kunst besonders hart waren. Die Liebe zur Kunst, die es immer wieder schafft, in außergewöhnlichem Rahmen inmitten eines privaten Gartens am Rosenberg dem Publikum musikalischen Genuss und Gaumenfreuden zu servieren.


Mitwirkende:

Künstlerische Leitung: Johanna Müller-Frey

Regie: Paul Kindler

Kulinarik und Organisation: Adam Frey

Arrangement: Toshie Shibata

Pizarro: Martin Kronthaler

Leonore: Johanna Müller-Frey

Florestan: Max Lütgendorff

Rocco: Josef Pepper

Marzelline: Dorit Machatsch

Jaquino: Martin Hulan

Und dem Serenaden-Ensemble, bestehend aus MusikerInnen aus der Oper Graz, dem Orchester Recreation und dem Stadttheater Klagenfurt.